Packaging Design

Begehrlichkeit als entscheidender Erfolgsfaktor

Im Regal zählt jede Sekunde. Und da kommen wir ins Spiel: Mit langjähriger Erfahrung und frischen Ideen führen wir Marken über gutes Verpackungsdesign zum Erfolg.

 

Seit 20 Jahren entwickelt allink Produktmarken im Food- und Non-Food-Bereich, die sofort begeistern und langfristig ihren Platz im Regal behaupten. Wir sind eine der führenden Schweizer Agenturen für Packaging Design und helfen mit Leidenschaft und Kreativität unseren Kund:innen zu mehr Aufmerksamkeit und Erfolg am POS.

 

Design Strategy

Wir unterstützen unsere Kund:innen bei der richtigen Positionierung ihrer Produkte oder Marke. Wir analysieren Zielgruppen, den Markt und aktuelle Trends. Darauf basierend erarbeiten wir die passende Strategie, um Produkte einzigartig und differenzierend zu positionieren.

Naming

Der Name ist ein fundamentaler Bestandteil jeder Marke. Wir entwickeln kreative, prägnante und unverwechselbare Namen. Mit unserer grossen Erfahrung auf dem Schweizer Markt kennen wir ausserdem die zusätzlichen Anforderungen wie Dreisprachigkeit, die ein Markenname erfüllen muss

Design Concept

Seit über 20 Jahren kreieren wir erfolgreich Designkonzepte und geben Marken ihr Gesicht. Immer stimmig, emotional und mit einer Portion Bauchgefühl. Unsere Packaging Designs übernehmen so die Aufgabe eines talentierten Verkäufers und vermögen Konsument:innen glaubhaft für das Produkt zu gewinnen.

Artwork & Implementation

Wir wissen Packaging Designs für gesamte Produktlinien nach allen Vorgaben effizient umzusetzen, so dass diese im Regal funktionieren. Mit unserer Inhouse-Produktion erfüllen wir zudem höchste Qualitätsansprüche und haben die nötigen Ressourcen für die Realisation grosser, komplexer Produktlinien.

Product & Food Images

Ob professionelles Foodstyling, Foto-Shooting, 3D-Packshots oder hochspezialisierte Retusche-Arbeiten: Wir besitzen umfassende Expertise, um Produkte unwiderstehlich und mit viel Food Appeal zu inszenieren. Dabei wissen wir auch neue Technologien gezielt einzusetzen – immer mit dem bestmöglichen Ergebnis im Fokus.

Differenzierende Brand Story als Basis 

Beim Entwickeln von Produktmarken beginnen wir mit einer fundierten Analyse der Zielgruppe und des Marktumfelds. Wir setzen uns intensiv mit dem Unternehmen und den Vorzügen seines Produkts oder seines Sortiments auseinander. Die Brand Story fasst diese Erkenntnisse differenzierend, präzise und inspirierend zusammen. Und sie bildet die Grundlage für die Designentwicklung. So entstehen Verpackungen, die Produktmarken von ihrer besten Seite zeigen und den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wie Food Trends Rechnung tragen. Und die auch in puncto Funktionalität und Wirtschaftlichkeit überzeugen. Dass wir darin gut sind, beweisen unsere Projekte. Dass gutes Packaging Design verkauft, bestätigen unsere erfolgreichen Kunden.

Logo of Beiersdorf
Logo of Bonetti
Logo of Delica
Logo of Denner
Logo of Durgol
Logo of Felfel
Logo of Gelavena
Logo of Henri Badoux
Logo of Hero
Logo of Heylife
Logo of Kentaur
Logo of Lidl
Logo of LUMA Delikatessen
Logo of Migros
Logo of Mineralquellen Mels
Logo of Molkerei Forster
Logo of natürli
Logo of Nectaflor
Logo of Ramseier
Logo of Zimmerli

«Beim Projekt SuperT hat uns allink einmal mehr begeistert: Einerseits durch Kreativität in der Design- und Bildsprache, andererseits auch durch strategische Präzision beim gekonnten Positionieren einer Innovation.»

Evelyn Kafka

Leiterin Brand Management, Ramseier Suisse AG

Häufige Fragen rund um Packaging Design

 

Was ist die Definition von Packaging Design?

Packaging Design bezieht sich auf die grafische Gestaltung von Verpackungen. Wichtige Komponenten sind dabei unter anderem die Farbe, Typografie, Bilder und weitere Gestaltungselemente. Mit diesen werden beispielsweise Etiketten, ganze Schachteln oder auch Tüten gestaltet. So wird das Versprechen einer Marke beziehungsweise eines Produkts attraktiv auf dessen Hülle platziert und den potenziellen Kundinnen und Kunden kommuniziert.

Welche Wirkung hat das Packaging Design?

Ein gelungenes Verpackungsdesign entfaltet seine Wirkung direkt am POS. Es kommuniziert das Marken- und Produktversprechen, lässt das Produkt aus seiner Konkurrenz hervorstechen und schafft einen Wiedererkennungswert. Packaging Design wirkt auf einer emotionalen Ebene, löst somit Begehrlichkeit aus und beeinflusst die Wahrnehmung eines Produkts. Das Design einer Verpackung hat dementsprechend Einfluss auf den Kaufentscheid und ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Produkts.

Wie hoch sind die Kosten eines Verpackungsdesigns?

Der Preis des Verpackungsdesigns variiert je nach Umfang eines Projekts. Projekte, die allink übernimmt, reichen vom Redesign einer einzelnen Produktverpackung bis hin zur Gestaltung ganzer Produktlinien und Produktmarken. Generell lässt sich festhalten, dass für ein Projekt im Packaging Design meist mit einem 5-stelligen Betrag gerechnet werden muss. Dieser Betrag ist als Investition in den Erfolg der Produkte zu verstehen. Ein gelungenes Packaging Design kann die Rolle einer aufwändigen Werbekampagne übernehmen und die Einnahmen eines Produktes langfristig steigern.

Produziert allink Verpackungen?

Nein, die Produktion einer Verpackung wird nicht von allink durchgeführt, dafür sind Verpackungshersteller zuständig. allink begleitet Sie jedoch auf dem gesamten Weg zu einem erfolgreichen Packaging Design – von der Positionierung und der Konzeption bis hin zur fertigen, grafischen Gestaltung einer Verpackung. Wir unterstützen Sie bei Bedarf in der Formfindung oder der Auswahl des passenden Packstoffes und arbeiten gerne mit den Verpackungsproduzenten zusammen.

Welches Potenzial steckt in Ihrem Produkt? Was für Chancen bietet das Verpackungsdesign? Unterhalten Sie sich mit unserem Packaging-Spezialisten: im kostenlosen allink Brand Check.

 


Schliessen
S
M
L
XL
XXL