Lia Pezzanos berufliche Interessen sind Wirtschaft und Psychologie. Die perfekte Verbindung? Wirtschaftspsychologie. So lautet auch der Studiengang an der Hochschule Luzern, den sie berufsbegleitend absolviert. An den restlichen Wochentagen bereichert sie seit diesem Februar unser Brand-Marketing-Team mit ihrem Wissen und Enthusiasmus. «Ich freue mich riesig, ins Agenturleben einzutauchen und die gelernte Theorie in Praxis umzusetzen», sagt Lia, deren Kommunikationsskills angeboren scheinen. Ausserhalb der Arbeit ist sie am liebsten mit ihren Freunden unterwegs, macht Sport und reist, um fremde Kulturen zu entdecken. Einen guten Start ins Praktikum, liebe Lia!
Das Ingenieurbüro Anex entwickelt sich weiter und so auch das von allink umgesetzte Branding. Der etablierte Claim «Engineers of tomorrow» wird dabei zur Vision eines ganzen Netzwerks für zukunftsfähige Ingenieurlösungen. Mit der Gründung des EOT-Netzwerks entstehen neue Units, die das Dienstleistungsportfolio von Anex gezielt erweitern. Dazu gehört auch das Startup Coex, das auf innovative Kältetechnik spezialisiert ist. Das von Anex abgeleitete Branding für Coex und das EOT-Netzwerk soll die Eigenständigkeit und die Zusammenarbeit der Einheiten sichtbar machen. Die Weiterentwicklung des Auftritts unterstützt Anex bei der Positionierung von EOT als zukunftsfähiges Branchennetzwerk. Erste Reaktionen auf die neuen Websites zeigen: Die Botschaft kommt an.
Im Areal der ehemaligen Spinnerei Langnau ist mit dem Sihlsteg ein einzigartiges Gastronomiekonzept entstanden. Für das junge Restaurant entwickelten wir ein Branding, das Erlebnis, Genuss und Sorgfalt in den Mittelpunkt stellt. Hier sind Gäste eingeladen, handgemachte Gerichte inmitten einer naturnahen Umgebung zu geniessen.
Markenwerte, Brand Story und Naming vermitteln als zentraler Teil des Brandings die einladende Atmosphäre und die Ruhe der umliegenden Natur. Auch die neu gestaltete Website bringt das Konzept ansprechend auf den Punkt. Zur Eröffnung verantworteten wir die gesamte Kommunikation und entwickelten eine regional ausgerichtete Kampagne, die das hochwertige Essensangebot in den Mittelpunkt stellte. Das Resultat: Innerhalb kürzester Zeit gingen zahlreiche Reservierungen ein – ein voller Erfolg.
Im Rahmen einer Markenauffrischung setzten wir für RUCH ein Video um, das die Stärken der Urner Metallbauspezialisten als Arbeitgeber in den Mittelpunkt stellt. Die sympathische Kurzreportage zeigt, wie RUCH inmitten imposanter Natur des Kantons Uri an visionären Projekten arbeitet. Die eindrucksvollen Aufnahmen machen das starke Gemeinschaftsgefühl im Team zu einem echten Pluspunkt für neue Talente.
Erhalten Sie vier Mal im Jahr inspirierende Markengeschichten und Neuigkeiten aus dem allink-Alltag per E-Mail.
Nah, zürcherisch und verantwortungsvoll: So lauten die drei Markenwerte der Fred Tschanz Gruppe. Sie sind seit Jahren der Kompass in Markenführung und Unternehmenskommunikation – von Marketing bis Employer Branding. Wie dies die Position des Unternehmens auf dem Markt stärkt, verrät CEO Domenic Zembrod im Interview.
Dunkelrote Farbe. Eine perfekte Marmorierung. Der Grill zischt. Das Resultat? 15 Sekunden Genuss für alle Sinne. Der Clip ist Teil der Video-Ads-Kampagne, die wir für LUMA Delikatessen realisierten. Das Ziel? Das saisonale Angebot und die Themen-Landingpages des neuen Webshops über Instagram bis Youtube plattformübergreifend zu kommunizieren.
Dazu sollen spezielle saisonale Ads Lust machen auf den gemeinsamen Genuss zu besonderen Anlässen wie Ostern, 1. August, Thanksgiving oder Weihnachten. Als Hauptdarsteller setzten wir auf die Produkte selbst und liessen die Qualität für sich sprechen: Close-ups zeigen Textur und Qualität perfekt gereifter Cuts. Ausgewählte Soundeffekte wie das Brutzeln auf dem Grill, legen sich über Lo-Fi-Beats und verleihen den kurzen Video-Sequenzen eine sinnliche Dimension. Zusammen mit Impressionen von festlich gedeckten Tischen, glänzenden Braten oder perfekt gebräunten Grillschnecken kreieren sie Vorfreude auf zukünftige Festessen und laden ein, in der Online-Metzgerei zu stöbern.
KI-Tools übernehmen und unterstützen immer mehr Prozesse. Wie werden diese Entwicklungen in der Realität sichtbar? Gemeinsam mit Hoya Switzerland – dem Partner vieler Schweizer Optiker für hochwertige Brillengläser – haben wir gezeigt, wie das aussehen kann.
Im Rahmen der Eventreihe Wine and Visions stellte Hoya den VisuReal Master vor, ein KI-gestütztes 3D-Zentriersystem für Brillengläser. Die Gäste konnten das System ausprobieren, aktuelle Brillentrends entdecken und erlesene Weine geniessen. Jede Person, die sich mit dem VisuReal Master vermessen liess, erhielt ein personalisiertes KI-Porträt. Hierfür setzten wir gezieltes Prompt Engineering ein, um die markanten Gesichtszüge jeder Person authentisch abzubilden. So entstanden über 80 Porträts. Die generierten Bilder versandten wir nach dem Event: So entstand ein massgeschneidertes Andenken, das die Technologie in der realen Welt erlebbar macht.
Employer Branding muss nicht immer kompliziert sein. Im Interview verrät David Zangger, wie KMU mit gezielten Massnahmen, genau die Talente ansprechen können, die zum Unternehmen passen.
Von cremigen Gianduja-Tafeln zu luftigen Cereal Balls: Lidl ergänzt sein Schweizer Schokoladensortiment, um damit auch eine jüngere Generation Schoggifans anzusprechen. Wir durften Lidl Schweiz bei der Neupositionierung unterstützen und das Redesign der Marke Chocarré umsetzen. Sowohl Geniesser, die Bergspitzen-Pralinés zum Tee servieren als auch Couch-Potatos, die Schoggi-Snacks zum Netflixen gönnen, sollten sich vom neuen Packaging abgeholt fühlen. Wir entwarfen ein flexibles Designsystem, das für die ganze Produkte-Bandbreite funktioniert und pure Schoggifreude versprüht. Während bei den Klassikern die bewährten Farbcodes und Designelemente beibehalten wurden, strahlen die Neukreationen im Snack-Format ein unkompliziertes Lebensgefühl aus: Pastellfarben, ein luftiges Layout und eine matte Haptik. Das Gesamtkonzept hält die Range zusammen, lässt Gestaltungsfreiraum und überzeugt auch im Regal.
Unsere Agenturreise führte uns nach Wien – mit seinen pompösen Palästen und prunkvollen Gebäuden von Otto Wagner, Hundertwasser und Co. an sich schon eine inspirierende Stadt. Doch die Vienna Design Week war das Sahnehäubchen auf der Sachertorte. Verteilt in der ganzen Stadt fanden sich Ausstellungen von renommierten Designer:innen und aufstrebenden Talenten, gekrönt von den Expositionen in der Festivalzentrale und im Museum für angewandte Kunst (MAK). Auf unseren Wegen durch Wien legten wir ordentlich Kilometer zurück. Wer so viele Kalorien verbraucht, muss natürlich etwas nachlegen. Vom Gourmet-6-Gänger über Schnitzel mit Preiselbeeren und «Erdäpfel»-Salat bis zur Pizza aus einer Discokugel am Abschlussabend – alle kamen kulinarisch auf ihre Kosten. Mit vollen Bäuchen, frischen Ideen und jeder Menge unvergesslicher Erinnerungen im Gepäck endete die wunderbare Reise.
Zum Video
SuperT goes Supermarkt: Der Schweizer Vitamintee erfrischt jetzt auch im Coop. Pünktlich zum Sommerstart kommunizieren Ramseier und allink die Platzierung im Getränkeregal der Detailhändlerin mit einer schweizweiten Kampagne: Im Fokus stehen die Sorten Active, mit aromatischer Pfefferminze, Koffein und Zink sowie Reload mit erfrischendem Lemongrass, Niacin und Vitamin B6. Die Kampagne zeigt Sportlerinnen und Sportler in ihrem Element und positioniert SuperT als perfekter Begleiter für sportliche Aktivitäten und Outdoor-Abenteuer. Eine starke Präsenz im digitalen Out-of-Home-Bereich sowie flächendeckende Online-Werbemassnahmen in verschiedenen Formaten erreichen ein breites Publikum in der gesamten Schweiz.
Das Google Unternehmensprofil, früher Google My Business, ist die digitale Visitenkarte Ihrer Firma. Mit dem Profil erreichen Sie in der Suchmaschine sowie auf Google Maps bestehende und potenzielle Kundschaft.