Insight: Packaging Design: Zurück zum Wesentlichen

Dass die Trends in der visuellen Kommunikation stark vom Lauf der Wirtschaft abhängen, lässt sich an den Entwicklungen im Verpackungsdesign besonders deutlich ablesen. In der Hochkonjunktur der 80er und 90er Jahre wurden Verpackungen stetig lauter, schriller und zum Träger von immer mehr Informationen. Dass diese Entwicklung ausgereizt ist, zeigt sich seit der Wirtschaftskrise 2008 ganz klar.
Das Misstrauen der Konsumenten ist grösser, falsche oder zu grosse Versprechen werden schnell durchschaut. Die Nachfrage nach ehrlichen Produkten und Marken, die für klare und fassbare Werte stehen, steigt.
Übersichtliche und geradlinige Designlösungen sind der Trend, um diese Marken optimal zur Geltung zu bringen. Frei nach dem Motto «Wenn alle schreien und ich flüstere, falle ich auf» sorgen einfache und klare Designs zunehmend für mehr Aufmerksamkeit im Lärm des Detailhandels. Der Konsument wünscht Orientierung, Ehrlichkeit und Transparenz.
Aber nicht nur die Hülle, sondern auch der Inhalt muss stimmen. Die Nachfrage nach naturbelassenen, gesunden Produkten mit Herkunft wächst. Bereits vereinfachen etliche Brands ihre Rezepturen und setzen auf weniger, dafür hochwertigere Zutaten.
Marken und Produkte, die diese Anforderungen erfüllen können, sind für die Zukunft gewappnet.
Coca Cola und Pepsi gehörten zu den ersten, die ihre verspielten Designs vor wenigen Jahren radikal vereinfachten. Heute lässt sich der Trend in der ganzen Branche feststellen.
Erfahren Sie mehr über unseren Packaging Design Bereich