Mit dem Launch der beiden Marken Glassy und Lensy ist Dynoptic – der grösste Schweizer Optiker-Branchenverbund – erfolgreich in den digitalen Markt für Brillen und Kontaktlinsen gestartet. Neu tritt die Marke Dynoptic selber als Qualitätslabel auf und gewinnt damit spürbar an Relevanz für alle Stakeholder.

Packaging Design Lensy by Dynoptic

Disruptive Geschäftsmodelle – bekannte Produkte, die von der Herstellung bis zum Vertrieb völlig neu gedacht wurden – haben in den letzten Jahren unzählige Branchen erschüttert. Auch Dynoptic, die Verbundgruppe führender Schweizer Optiker, musste auf den zunehmend digitalisierten Brillenmarkt reagieren und hat von allink die Eigenmarken Glassy und Lensy entwickeln lassen.

Glassy und die Linsenmarke Lensy richten sich an ein junges, web-affines Publikum. Auch die Marke Dynoptic wurde in der Markenhierarchie neu ausgerichtet und tritt nach aussen als Qualitätslabel auf. Dynoptic ist damit für Endkunden relevant geworden und bietet eine wertvolle Orientierungshilfe beim Brillen- oder Linsenkauf – online wie offline. Die Mitglieder des Branchenverbunds hingegen profitieren von Synergien im Branding und in der Markenkommunikation.

Das Glassy-Markenerlebnis wurde durch allink neu definiert und auf ein junges, digital geprägtes Publikum ausgerichtet: von Brand Design, Website-Konzept und Wording über die Bildwelt bis hin zur Kommunikation in den sozialen Medien. Vertrieben werden die Brillen online wie auch lokal via Dynoptic Partner und können wie heutzutage üblich nach dem Try-at-home-Prinzip zu Hause anprobiert werden.

Lensy by Dynoptic Logo
Packaging Design und Bildwelt Lensy by Dynoptic
Packaging Design und Bildwelt Lensy by Dynoptic
Packaging Design Lensy by Dynoptic
Packaging Design Lensy by Dynoptic
Packaging Design Lensy by Dynoptic
Packaging Design Lensy by Dynoptic

Weitere Projekte: