Unsere Neukunden haben vieles gemeinsam: Oft sind es erfolgreiche Schweizer KMU, die sich in ihrem Markt etabliert haben, denen aber das Tagesgeschäft wenig Zeit lässt, um sich dem Markenauftritt zu widmen. Werte und Strategie des Unternehmens werden oft nur unklar kommuniziert oder haben sich über die Jahre verschoben.
Wir helfen Schweizer KMU, ihre Markenwerte zu erkennen, zu schärfen und nach aussen zu tragen: mit einem klaren und einheitlichen Markenprofil. Ein identischer Auftritt über alle Kontaktpunkte hinweg – ob im Handel, an Messen oder Online – erhöht nicht nur die Werbewirkung, er sorgt auch für einen effizienteren Einsatz der Mittel.
Ein Rebranding erfordert natürlich Zeit und Geld. Es ist aber auch ein langfristiges Investment, das sich auszahlt: einerseits in Form von steigenden Umsatzzahlen, andererseits durch geringere Fehlinvestitionen aufgrund von wirkungslosen oder schlecht messbaren Kommunikationsmassnahmen. Und was häufig vergessen geht: Starke Marken wirken nicht nur im Marketing. Sie erhöhen die Identifikation der eigenen Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und sie erleichtern die Suche nach neuen Talenten. Bei vielen unserer KMU-Projekten spielt das Employer Branding eine zentrale Rolle.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um an der eigenen Marke zu arbeiten? Ein Rebranding macht besonders dann Sinn, wenn im Unternehmen ein Wandel ansteht. Dies kann ein Generationenwechsel sein, der Kauf einer weiteren Firma oder eine Anpassung der Unternehmensstrategie.
allink kennt die Herausforderungen eines Schweizer KMU aus eigener Erfahrung. Unsere Prozesse sind deshalb schlank, pragmatisch und nachvollziehbar. Und sie führen zu Entscheidungen, bei denen es nicht um Gefallen oder Nichtgefallen geht, sondern um richtig oder falsch.
«Ein scharfes Profil braucht Ecken und Kanten – und Mut zur Reduktion. allink hat uns gekonnt durch diesen anspruchsvollen Prozess geführt. Das Resultat bestätigt und begeistert uns täglich aufs Neue.» Markus Walser Unternehmensgründer, Schreiner48
«Ein scharfes Profil braucht Ecken und Kanten – und Mut zur Reduktion. allink hat uns gekonnt durch diesen anspruchsvollen Prozess geführt. Das Resultat bestätigt und begeistert uns täglich aufs Neue.»
Markus Walser
Unternehmensgründer, Schreiner48
Ist der Branding-Prozess einmal abgeschlossen, beginnt das Content Marketing: das heisst, die Marke wird nun online mit Leben gefüllt – Leben in Form von Text- und Bildinhalten (Content), welche die Neugier von Neukunden wecken und sie zur Kontaktaufnahme bewegen, oder die, auf Marketing-Deutsch, Leads generieren.
Die Vorteile von digitalem Content Marketing für KMU gegenüber klassischer Werbung liegen in der Effizienz und der Messbarkeit. Der Werbefranken wird gezielt an jenen Orten eingesetzt, wo sich die Zielgruppe wirklich befindet und nicht in klassische Werbemassnahmen mit hohen Streuverlusten und unklarem Kosten-/Nutzenverhältnis investiert. Zudem ist die Wirkung von digitalem Marketing nicht nur messbarer, sondern auch anhaltender und damit nachhaltiger.
Pauschal lässt sich das nur schwer sagen, da jedes Projekt seine eigenen Anforderungen mit sich bringt. Wir stecken jedoch bereits nach dem ersten Gespräch – dem unverbindlichen und kostenlosen Brand Check – einen Kostenrahmen ab und finden Lösungen, die zu fast jedem Budget passen. Grundsätzlich kann man aber sagen: Ein neuer Markenauftritt ist eine langfristige Investition – ähnlich wie ein Firmenauto oder eine neue Produktionsmaschine. Auch preislich liegt er in diesem Bereich.
Eine klare Markenstrategie hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab und sorgt für einen einheitlichen Auftritt über alle Kanäle hinweg. Dadurch steigt der Wiedererkennungswert: Neue Kundschaft sowie potenzielle Mitarbeitende werden eher auf das Unternehmen aufmerksam – und erinnern sich auch daran. Zudem steigert ein starkes Branding im bestehenden Team die Identifikation mit dem Unternehmen und kann zu höherer Effektivität von Marketingmassnahmen führen.
Beides muss Hand in Hand funktionieren. Beim Branding geht es darum die Identität eines Unternehmens herauszuarbeiten und daraus einen fundierten, langfristig einsetzbaren Markenauftritt zu schaffen. Das Marketing trägt diesen Auftritt nach aussen. Mit Werbung – oder gezielten Online-Marketing-Kampagnen – erhalten Themen gezielt mehr Sichtbarkeit und werden damit beim Zielpublikum in den Fokus gerückt.
Wir arbeiten oft mit KMU zusammen und wissen daher, wie man auch mit begrenzten Mitteln Wirkung erzielt. Gerade bei kleineren Budgets ist es entscheidend, sich zu fokussieren, das Angebot klar zu präsentieren und auf den richtigen Kommunikationskanälen auszuspielen. Zusammen mit unserer Kundschaft setzen wir Prioritäten und entwickeln Lösungen, die zum Budget passen – egal, wie gross es ist.
«Sichtbarkeit auf Google ist auch für KMU zur neuen Währung geworden. Ein klares Markenprofil und aktuelle Text- und Bildinhalte sind die Hebel mit der grössten Wirkung, um eine Top-Platzierung zu erzielen und Neukunden zu gewinnen.»
Creative Director, Partner
zangger@allink.ch
Schreiben
Kopieren
Kopiert
+41 43 333 30 90
Anrufen